|
Venne, I. ten. (2001). Zum Schreibsprachenwechsel vom Nieder- zum Hochdeutschen in Wittenberg. Vulpis Adolatio. Festschrift für Hubertus Menke zum 60. Geburtstag., , S. 893–901.
|
|
Kettmann, G. (2003). Ostmitteldeutsch im 16. und 17. Jahrhundert. Eine Standortbestimmung am Beispiel Wittenbergs. Die deutsche Schriftsprache und die Regionen. Entstehungsgeschichtliche Fragen in neuer Sicht., , S. 253–272.
|
|
Kettmann, G. (2000). Studien zur amtlichen Schriftlichkeit der Universität Wittenberg in der Reformationszeit. (Annotationen zum Thema Universität und deutsche Sprache in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts). Septuaginta quinque. Festschrift für Heinz Mettke., , S. 209–217.
|
|
Kettmann, G. (1995). Die Wittenberger Drucker in der Reformationszeit und ihr Umgang mit der deutschen Sprache. Sprachliche Probleme der Lutherzeit. 700 Jahre Wittenberg. Stadt, Universität, Reformation., , S. 143–153.
|
|
Kettmann, G. (1990). Stadt und Sprachentwicklung im Frühneuhochdeutschen. Sprache in der sozialen und kulturellen Entwicklung. Beiträge eines Kolloquiums zu Ehren von Theodor Frings (1886-1968)., , S. 213–218.
|
|
|